Ilka Büttner | Praxis WortRaum
Raum für Sprache, Kommunikation und Entwicklung
Ihre Praxis für Logopädie & Systemisches Coaching in Düsseldorf
Herzlich Willkommen
Schön, dass Sie da sind
Ich begleite Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen – sei es im Rahmen einer logopädischen Behandlung oder im Coaching.
Mein Ziel ist es, individuell und lösungsorientiert für Sie da zu sein.
- Logopädische Patienten & Angehörige
- Zertifiziertes Coaching
- Kassen- & Privatpatienten und Selbstzahlende
Herzlich Willkommen
Schön, dass Sie da sind
Ich begleite Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen – sei es im Rahmen einer logopädischen Behandlung oder im Coaching.
Mein Ziel ist es, individuell und lösungsorientiert für Sie da zu sein.
- Logopädische Patienten & Angehörige
- Zertifiziertes Coaching
- Kassen- & Privatpatienten und Selbstzahlende



Über mich
- verheiratet, zwei Kinder
- Staatlich anerkannte Logopädin seit 04/2006
- Systemischer Coach (DGfC) seit 05/2025
2001 | Abitur, Düsseldorf
2001 – 2003 | 3 Semester Studium Biologie, HHU Düsseldorf
2003 – 2006 | Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Düsseldorfer Akademie
2006 | mehrmonatiges Praktikum an einer Inklusionsschule in Kapstadt, Südafrika
2006 – 2008 | Universitätsklinikum Tübingen
2008 – 2010 | Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach
2010 – 2025 | Universitätsklinikum Düsseldorf
2023 – 2025 | Weiterbildung zum Systemischen Coach (DGfC)
Mai 2025 | Praxisgründung in Düsseldorf
Ein Auszug meiner stetigen Weiterbildungen:
04.2025 | Diagnose und Therapie der Dysarthrie, Prolog Wissen, Köln
09.2023 – 05.2025 | Systemischer Coach, DGfC
11.2023 | Basisseminar FEES, Workshop zur Erlangung des FEES- Zertifikats der DGN, DSG und DGG, Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe
08.2022 | LaxVox – Anwendung in der Stimmtherapie
07.2021 | Dysphagie- und Atemtherapie bei COVID-19 Patienten, Prolog Wissen, Köln
02.2020 | Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt
09.2019 | Sprachtherapie bei M. Parkinson, Prolog Wissen, Köln
12.2018 | Symptomorientierte Dysarthrophonietherapie, Prolog Wissen, Köln
11.2017 | Befunderhebung und Behandlung der Fazialisparese, Prolog Wissen, Köln
11.2017 | Schlucken, Stimme, Sprache, Sprechen bei Patienten mit onkologischen Erkrankungen, Universitätstumorzentrum, Düsseldorf
Ich glaube daran, dass jeder Mensch die Kraft zur Veränderung in sich trägt – manchmal braucht es nur den richtigen Raum, um sie zu entdecken.“
Ilka Büttner, Logopädin & Systemischer Coach
Wenn wir Worte finden, finden wir oft auch Wege
Logopädie
Ein gut funktionierendes Sprach- und Sprechvermögen ist grundlegend für unsere Kommunikation – sei es im persönlichen Austausch, im Beruf oder in unserem Miteinander. Logopädie unterstützt Menschen, die aufgrund von Einschränkungen beim Sprechen, der Sprache, der Stimme oder des Schluckens Herausforderungen im Alltag erleben.
In meiner Praxis begleite ich Patienten auf ihrem Weg zu einer verbesserten Sprach- und Sprechfähigkeit. Mit individuell abgestimmten Therapien helfe ich dabei, Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und mehr Leichtigkeit im Alltag zu gewinnen.
Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Behandlung von Sprach-, Sprech- Stimm- und Schluckstörungen im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen. Durch jahrelange Tätigkeit im klinischen Bereich besteht ein breites Netzwerk mit Ärzten und Therapeuten, welches wertvoll bei der Behandlung und Begleitung schwererkrankter Patienten und deren Angehörigen ist.
Hausbesuche
Manchmal ist der Weg in die Praxis nicht möglich – nach einem Krankenhausaufenthalt, einer Rehabilitationsmaßnahme oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen.
In diesen Fällen biete ich Hausbesuche (Gerresheim und Umgebung) bei entsprechender Verordnung an, um eine nahtlose logopädische Versorgung zu gewährleisten. So kann die Therapie ohne Unterbrechung fortgeführt werden, damit wichtige Fortschritte erhalten bleiben und die bestmögliche Unterstützung im gewohnten Umfeld stattfinden kann.
Logopädische Behandlungsfelder
- Aussprachestörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Aphasien
- Sprechapraxien
- Dysarthrien / Dysarthrophonien
- Dysgrammatismus
- Stimmstörungen
- Dysglossien
- Dysphagien
- Laryngektomie
- Fazialisparesen
-
Sprech-, Stimm-und Schluckstörungen
nach Operationen und/oder Radiatio
Wenn wir Worte finden, finden wir oft auch Wege
Logopädie
Ein gut funktionierendes Sprach- und Sprechvermögen ist grundlegend für unsere Kommunikation – sei es im persönlichen Austausch, im Beruf oder in unserem Miteinander. Logopädie unterstützt Menschen, die aufgrund von Einschränkungen beim Sprechen, der Sprache, der Stimme oder des Schluckens Herausforderungen im Alltag erleben.
In meiner Praxis begleite ich Patienten auf ihrem Weg zu einer verbesserten Sprach- und Sprechfähigkeit. Mit individuell abgestimmten Therapien helfe ich dabei, Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und mehr Leichtigkeit im Alltag zu gewinnen.
Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Behandlung von Sprach-, Sprech- Stimm- und Schluckstörungen im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen. Durch jahrelange Tätigkeit im klinischen Bereich besteht ein breites Netzwerk mit Ärzten und Therapeuten, welches wertvoll bei der Behandlung und Begleitung schwererkrankter Patienten und deren Angehörigen ist.
Logopädische Behandlungsfelder
- Aussprachestörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Aphasien
- Sprechapraxien
- Dysarthrien / Dysarthrophonien
- Dysgrammatismus
- Stimmstörungen
- Dysglossien
- Dysphagien
- Laryngektomie
- Fazialisparesen
-
Sprech-, Stimm-und Schluckstörungen
nach Operationen und/oder Radiatio
Hausbesuche
Manchmal ist der Weg in die Praxis nicht möglich – nach einem Krankenhausaufenthalt, einer Rehabilitationsmaßnahme oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen.
In diesen Fällen biete ich Hausbesuche (Gerresheim und Umgebung) bei entsprechender Verordnung an, um eine nahtlose logopädische Versorgung zu gewährleisten. So kann die Therapie ohne Unterbrechung fortgeführt werden, damit wichtige Fortschritte erhalten bleiben und die bestmögliche Unterstützung im gewohnten Umfeld stattfinden kann.
Lösungswege gemeinsam gestalten
Systemisches Coaching
Systemisches Coaching ist ein wertschätzender und lösungsorientierter Prozess, der Menschen in beruflichen und privaten Herausforderungen unterstützt. Ein zentraler Grundsatz für meine Arbeit: Die Lösung liegt bereits in dir.
Als Coach begleite ich Sie dabei, eigene Ressourcen (wieder) zu entdecken, neue Perspektiven zu entwickeln und individuelle Lösungswege zu finden. Dabei arbeiten wir auf Augenhöhe – nicht mit vorgegebenen Antworten, sondern mit gezielten Impulsen und Fragen, die Ihnen helfen, eigene Ziele zu definieren und zu entwickeln.
Dieser Ansatz ist nicht nur im beruflichen oder privaten Kontext wertvoll, sondern auch in der logopädisch-therapeutischen Arbeit eine große Bereicherung. Patienten, Angehörigen und Therapeuten profitieren von klaren Zielsetzungen, einer ressourcenorientierten Gesprächsführung und einem systemischen Blick auf Lösungsmöglichkeiten. Durch diese Herangehensweise können therapeutische Prozesse wirkungsvoll unterstützt, neue Perspektiven eröffnet und der Umgang mit herausfordernden Situationen nachhaltig gestärkt werden.
Ob Sie sich beruflichen Herausforderungen stellen, persönliche Themen reflektieren oder als Angehöriger Unterstützung suchen – systemisches Coaching bietet Ihnen Raum für Entwicklung und neue Wege.
Lernen Sie mich unverbindlich kennen. Telefonisch oder per Zoom.
Manchmal reicht ein Impuls, um neue Sichtweisen zu eröffnen, manchmal braucht es Zeit, um innere Klarheit zu gewinnen. Im Systemischen Coaching arbeite ich immer in dem Tempo, das Sie mitbringen – und das für Ihren Prozess stimmig ist.
Sie haben sich entschieden, dass Sie eine Veränderung oder Entlastung brauchen?
Dann kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches und kostenfreies 20-minütiges Erstgespräch. Wir lernen uns unverbindlich kennen und im Anschluss entscheiden Sie, ob wir gemeinsam den weiteren Weg beschreiten.
Persönliche Themen:
- Klärung von Lebenszielen und persönlichen Visionen
- Begleitung in herausfordernden Lebensphasen (z.B. Trennung, Verlust, Krankheit)
- Stärkung von Selbstwert und Selbstwirksamkeit
- Umgang mit inneren und äußeren Konflikten
- Entscheidungshilfen bei privaten Umbrüchen
- Begleitung in Familien- oder Beziehungsthemen
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
Berufliche Themen:
- Rollenklärung im Team oder in der Führungsposition
- Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung
- Umgang mit Veränderungsprozessen im Arbeitsumfeld
- Entscheidungsfindung bei komplexen beruflichen Fragen
- Entwicklung von Führungskompetenz und -persönlichkeit
- Begleitung bei beruflichen Wiedereinstieg oder Ausstieg
- Konfliktklärung im Team oder zwischen Mitarbeitenden
- Selbstmanagement und Zeitstrukurierung im Arbeitsalltag
Lösungswege gemeinsam gestalten
Systemisches Coaching
Systemisches Coaching ist ein wertschätzender und lösungsorientierter Prozess, der Menschen in beruflichen und privaten Herausforderungen unterstützt. Ein zentraler Grundsatz für meine Arbeit: Die Lösung liegt bereits in dir.
Als Coach begleite ich Sie dabei, eigene Ressourcen (wieder) zu entdecken, neue Perspektiven zu entwickeln und individuelle Lösungswege zu finden. Dabei arbeiten wir auf Augenhöhe – nicht mit vorgegebenen Antworten, sondern mit gezielten Impulsen und Fragen, die Ihnen helfen, eigene Ziele zu definieren und zu entwickeln.
Dieser Ansatz ist nicht nur im beruflichen oder privaten Kontext wertvoll, sondern auch in der logopädisch-therapeutischen Arbeit eine große Bereicherung. Patienten, Angehörigen und Therapeuten profitieren von klaren Zielsetzungen, einer ressourcenorientierten Gesprächsführung und einem systemischen Blick auf Lösungsmöglichkeiten. Durch diese Herangehensweise können therapeutische Prozesse wirkungsvoll unterstützt, neue Perspektiven eröffnet und der Umgang mit herausfordernden Situationen nachhaltig gestärkt werden.
Ob Sie sich beruflichen Herausforderungen stellen, persönliche Themen reflektieren oder als Angehöriger Unterstützung suchen – systemisches Coaching bietet Ihnen Raum für Entwicklung und neue Wege.
Persönliche Themen:
- Klärung von Lebenszielen und persönlichen Visionen
- Begleitung in herausfordernden Lebensphasen (z.B. Trennung, Verlust, Krankheit)
- Stärkung von Selbstwert und Selbstwirksamkeit
- Umgang mit inneren und äußeren Konflikten
- Entscheidungshilfen bei privaten Umbrüchen
- Begleitung in Familien- oder Beziehungsthemen
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
Berufliche Themen:
- Rollenklärung im Team oder in der Führungsposition
- Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung
- Umgang mit Veränderungsprozessen im Arbeitsumfeld
- Entscheidungsfindung bei komplexen beruflichen Fragen
- Entwicklung von Führungskompetenz und -persönlichkeit
- Begleitung bei beruflichen Wiedereinstieg oder Ausstieg
- Konfliktklärung im Team oder zwischen Mitarbeitenden
- Selbstmanagement und Zeitstrukurierung im Arbeitsalltag
Lernen Sie mich unverbindlich kennen. Telefonisch oder per Zoom.
Manchmal reicht ein Impuls, um neue Sichtweisen zu eröffnen, manchmal braucht es Zeit, um innere Klarheit zu gewinnen. Im Systemischen Coaching arbeite ich immer in dem Tempo, das Sie mitbringen – und das für Ihren Prozess stimmig ist.
Sie haben sich entschieden, dass Sie eine Veränderung oder Entlastung brauchen?
Dann kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches und kostenfreies 20-minütiges Erstgespräch. Wir lernen uns unverbindlich kennen und im Anschluss entscheiden Sie, ob wir gemeinsam den weiteren Weg beschreiten.
Patientenstimmen
Das sagen meine Patienten & Klienten
Patientenstimmen
Das sagen meine Patienten & Klienten
Häufig gestellte Fragen
Ihre Fragen - beantwortet:
Brauche ich eine ärztliche Verordnung für Logopädie?
Ja. Logopädie ist eine Heilmittelverordnung – sie wird z.B. vom Hausarzt, Kinderarzt, Neurologen, HNO oder Phoniater ausgestellt. Ohne Verordnung können Sie die Therapie privat finanzieren.
Wie läuft eine logopädische Behandlung ab?
Zu Beginn führen wir ein ausführliches Erstgespräch sowie eine Diagnostik durch. Daraufhin erstellen wir einen individuellen Therapieplan, welcher an Ihre Ziele und Möglichkeiten angepasst ist.
Wie lange dauert eine logopädische Behandlung?
Die Dauer der Behandlung hängt von Art und Schwere der Störung ab. Einige Patienten benötigen nur wenige Therapieeinheiten, während andere über Monate, teilweise auch Jahre begleitet werden.
Wie kann ich am besten einen Termin vereinbaren?
Sie erreichen mich jederzeit per Mail oder über das Kontaktformular. Gerne auch telefonisch. Sollte es mir gerade nicht möglich sein, das Gespräch entgegen zu nehmen, sprechen Sie mir gerne auf den Anrufbeantworter. Ihre Anfrage beantworte ich zeitnah.
Ist Systemisches Coaching für mich geeignet?
Das Systemische Coaching ist für jeden geeignet, der sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchte. Z. B. bei Entscheidungen, Konflikten oder in Umbruchsituationen. Coaching ist für Menschen, die ihr Leben aktiv gestalten möchten und hierfür vorübergehend Unterstützung und Begleitung wünschen.
In welchem zeitlichen Umfang findet ein Coaching statt?
Eine Coachingsitzung dauert 60 oder 90 Minuten. Wie oft ich Sie als Coach begleite hängt von Ihnen und Ihrem Anliegen ab. Bei einigen Themen reichen 1-2 Termine, in anderen Fällen ist eine Begleitung über einen längeren Zeitraum sinnvoll.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für das Coaching?
Systemisches Coaching ist eine individuelle Begleitung außerhalb medizinischer Behandlung und zählt daher nicht zu den Leistungen der Krankenkasse. Daher gibt es im Coaching keine Krankenakte und alle Daten sind vertraulich. Ihre Themen bleiben unter uns und werden nicht bei Ihrer Krankenkasse oder einer anderen Organisation gespeichert.
Haben Sie noch weitere Fragen? Melden Sie sich gerne bei mir. Ich freue mich auf Sie!
Kontakt
Was kann ich für Sie tun?